Kommunalwahl 2019: Unterschied zwischen den Versionen
Andrer (Diskussion | Beiträge) (typo) |
Andrer (Diskussion | Beiträge) (typo) |
||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
Der Ortschaftsrat Falkenau besteht aus 6 Mitgliedern. | Der Ortschaftsrat Falkenau besteht aus 6 Mitgliedern. | ||
− | == Freie Wähler== | + | === Freie Wähler=== |
=== CDU === | === CDU === | ||
=== AfD === | === AfD === |
Aktuelle Version vom 18. März 2019, 14:33 Uhr
Am 26. Mai 2019 finden in Flöha die Kommunal- und Europawahlen statt. Auf kommunaler Ebene werden neue Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte gewählt.[1]
Kandidaten zur Stadtratswahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Flöhaer Stadtrat besteht aus 22 Stadträten. Wahlvorschläge können bis zum 21.3.2019 eingereicht werden. Bereits im Stadtrat oder einem höheren Parlament vertreten Parteien oder Wählervereinigung können Wahlvorschläge direkt einreichen. Neue Gruppierungen benötigen in Flöha 80 Unterstützerunterschriften.
Bereits aktive Stadträte sind hervorgehoben.
CDU[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die CDU hat bei der vergangenen Wahl 11 Sitze im Stadtrat erreicht. Bei der kommenden Wahl wollen sie die absolute Mehrheit erreichen. [2]
- Kurt Lange, Rohrnetzmeister
- Dr. Dietmar Garbe, Arzt
- Gunter Pech, Geschäftsführer
- Hartmut Franke, Malermeister
- Joseph Walthelm, Student
- Peter Richter, Dipl.-Ingenieur
- Hans Nagel, Polier
- Tilo Walther, Vorstandsvorsitzender ULFeG, Falkenau
- Bernd Goebel, Hausmeister
- Michael Moosdorf, Koch, CDU-Kreisvorstand und Kreisrat
- Benjamin Daher (32), Erzieher
- Uwe Kramer (51), leitender Angestellter beim Energieversorger EnviaM und Vorstandsvorsitzender des Fördervereins für Nachwuchssport
- Uwe Wagner (53), Angestellter im Schulamt
- Thomas Neuber (28), Zeitsoldat und Feuerwehrmann
- Olaf Schreiber (59)
- Thomas Oehme (54), Projektingenieur
- Mike Rößler (38), Kfz-Ingenieur
Die Linke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Linke erreichte bei der letzten Wahl 4 Plätze im Stadtrat. Nachdem Volker Holuscha für das Amt des Oberbürgermeisters gewählt wurde, war die Fraktion auf Grund eines fehlenden Nachrückers nur noch mit drei Sitzen vertreten.[2]
- Dietmar Grunert, Rentner
- ... weitere noch nicht benannte Kandidaten
SPD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die SPD konnte bei der letzten Wahl 3 Sitze erlangen. Zwei der drei Stadträte treten nicht wieder an. [3]
- Cornelie Sell, Gymnasiallehrerin
- ... weitere noch nicht benannte "junge" Kandidaten
AfD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Derzeit mit 3 Sitzen im Stadtrat vertreten, will die AfD bei der kommenden Wahl die absolute Mehrheit erreichen.[4]
- Romy Penz (49), Maler- und Lackierermeisterin
- Dietmar Wildner (74), Berufsschullehrer, Dipl.-Ing.-Pädagoge, Falkenau
- Jens Kühn (56), Hausmeister
- Dr. Lutz Baldauf (59), Dipl.-Mineraloge
- Frank Friedrich (67), Kfz-Klempner
- Daniel Rennert (34), Kommunalwirt und Verwaltungsangestellter
- Reinhard Benedict (70), Ingenieurpädagoge
- Hans-Gunther Siegert (65), Dipl.-Ing., Falkenau
- Roberto Penz (58), Maler
- Jürgen Werner, Elektrotechniker
- Uwe Rennert (58), Systemtechniker
- Heiko Kählert (48), Facharbeiter für Tierproduktion
FDP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die FDP ist derzeit mit einem Stadtrat vertreten. Im Februar wurden drei Kandidaten nominiert. [5]
- André Quaiser, Elektroinstallateur
- Richard Friedrich, Inhaber des Gewürz-Onlinehandels Direkt vom Feld
- Jörg Elster, Unternehmensberater und Versicherungsmakler
Kandidaten für den Ortschaftsrat Falkenau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ortschaftsrat Falkenau besteht aus 6 Mitgliedern.
Freie Wähler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
CDU[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
AfD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SPD[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FDP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dirk Herbrich [5]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Webseite der Stadt Flöha zur Kommunalwahl 2019 [1]
- ↑ 2,0 2,1 CDU will im Stadtrat absolute Mehrheit, Matthias Behrend, Freie Presse vom 7.2.2019 [2]
- ↑ Stadtrat - SPD stellt junge Kandidaten auf, Matthias Behrend, Freie Presse vom 13.2.2019 [3]
- ↑ Pressemitteilung der AfD Mittelsachsen vom 14.03.2019 [4]
- ↑ 5,0 5,1 Kommunalwahl - Freie Demokraten mit drei Kandidaten, Matthias Behrend, Freie Presse vom 15.2.2019 [5]